Aktuelles

Neuer Leitfaden: »Digitale Barrieren vermeiden«

Entdecken Sie Ihren Schlüssel zur inklusiven digitalen Zukunft!

Weiterlesen

Jetzt anmelden: Webinare zu Datenschutz und Cybersicherheit

Die „Innovationsstiftung Bayerische Kommune“ fördert innovative IT-Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich der kommunalen Informationstechnologie.…

Weiterlesen

Unser Leitfaden "Von Anfang an digitale Barrieren vermeiden" wurde überarbeitet.

Erfahren Sie, wie Sie die digitale Barrierefreiheit erfolgreich und nachhaltig realisieren können.

Weiterlesen

Mit der Arbeitshilfe zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten zum LSI-Siegel

Die Arbeitshilfe der Innovationsstiftung zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten liegt nun in der überarbeiteten Version 5.0 vor.

Nähere…

Weiterlesen

Social Recruiting für Behörden: Leitfaden der Innovationsstiftung bayerische Kommune

Unsere Gesellschaft muss sich derzeit zahlreichen Herausforderungen stellen.

So fordert uns die digitale Transformation des Berufslebens…

Weiterlesen

Finanzielle Förderung bei Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)

Seit Anfang 2020 sind bayerische Kommunen verpflichtet, ein Informationssicherheitskonzept (ISK) nach Art. 11 Abs. 1 BayEGovG einzuführen. Die…

Weiterlesen

Von Anfang an digitale Barrieren vermeiden

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune stellt einen Leitfaden zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 für bayerische…

Weiterlesen

Vortrag Prof. Dr. Dirk Heckmann zum AKDB-Kommunalforum 2020 – DSGVO-konforme Nutzung von MS (Office) 365 für Kommunen: Rechtslage und Praxistipps

DSGVO und der Einsatz von MS Office 365 und Windows 10

Clouddienste von amerikanischen Anbietern wie z. B. Microsoft Office 365 sind im privaten und öffentlichen Unternehmenssektor weit verbreitet. Grund…

Weiterlesen

C³ Compliant Community Cloud. Sicheres IT-Outsourcing für Kommunen

2. Auflage der Studie zum sicheren IT-Outsourcing für Kommunen unter Berücksichtigung der DSGVO und weiterer rechtlicher Neuerungen.

Weiterlesen

Kontakt