Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune freut sich, den neuen Praxisleitfaden "Künstliche Intelligenz in der Kommunalverwaltung. Ein praxisnaher Wegweiser" zu präsentieren. Dieser Leitfaden richtet sich insbesondere an Kommunen und kommunale Einrichtungen und bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung.
Im Leitfaden wird KI als mächtiges Werkzeug betrachtet, das gezielt zur Lösung bestehender Herausforderungen eingesetzt werden kann. Ob zur Automatisierung von Routineprozessen, zur Reduktion von Bearbeitungszeiten oder zur Unterstützung fundierter Entscheidungsfindung – der Einsatz von KI birgt großes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Entlastung der Mitarbeitenden. Besonders im Bereich der Datenverwaltung und -analyse eröffnen sich durch die Digitalisierung neue Wege, die zu erheblichen Verbesserungen im Verwaltungsalltag führen können.
Der Praxisleitfaden stellt sicher, dass beim Einsatz von KI höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Er informiert umfassend über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die KI-Verordnung der EU (KI-VO). Zusammen mit erfahrenen Dienstleistern bieten wir maßgeschneiderte und rechtskonforme Lösungen, die das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger stärken.
Inhalte des Leitfadens:
- Erkenntnisgewinn: Einführung in die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI in kommunalen Verwaltungen.
- Technologische Voraussetzungen: Anforderungen an IT-Infrastrukturen und standardisierte Schnittstellen für eine reibungslose KI-Integration.
- Effizienzsteigerung: Möglichkeiten zur Automatisierung und Prozessoptimierung durch KI.
- Datenschutz und Sicherheit: Leitfäden zum sicheren Umgang mit KI und zur Wahrung gesetzlicher Vorschriften.
- Strategische Planung: Wegweiser zur strategischen Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben.
- Praxisnahe Lösungen: Zusammenarbeit mit Fachverfahren-Anbietern und IT-Ausrüstern für eine erfolgreiche KI-Implementierung.
Das Ziel dieses Leitfadens ist es, kommunale Behördenleitungen bei der Entwicklung von KI-Kompetenz zu unterstützen, Berührungsängste abzubauen und strategisch fundierte Entscheidungen zu fördern. Durch eine klare Orientierung und praxisnahe Handlungsempfehlungen wird der administrative Alltag nachhaltig optimiert.
Zudem wird es in naher Zukunft ein ergänzendes E-Learning-Angebot geben, das die Inhalte des Leitfadens vertieft und einen interaktiven Zugang zur Thematik ermöglicht. Halten Sie unsere Webseite im Blick, um als Erste über diese und weitere Aktualisierungen informiert zu werden.
Laden Sie den Praxisleitfaden jetzt herunter und entdecken Sie, wie KI Ihre kommunale Verwaltung revolutionieren kann!