Die jüngsten Änderungen in der Gesetzgebung, insbesondere das Inkrafttreten der Verordnung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerische Digitalverordnung – BayDiV am 1. August 2023, die die ehemalige Bayerische E-Government-Verordnung abgelöst hat, machen eine Aktualisierung des Leitfadens zwingend notwendig. Diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen verlangen von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen, digitale Barrieren noch effektiver zu identifizieren und zu eliminieren.
Unser aktualisierter Leitfaden bietet Ihnen:
- Einen umfassenden Überblick über die neuen gesetzlichen Bestimmungen: Erfahren Sie, welche Änderungen Sie beachten müssen und wie Sie diese in Ihren digitalen Prozessen integrieren können, um aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der digitalen Kommunikation und Verwaltung noch besser zu adressieren.
- Praktische Hilfestellungen zu strukturellen Anpassungen: Implementieren Sie die neuesten Best Practices, um Ihre digitalen Angebote inklusiver und zugänglicher zu gestalten.
- Innovative Ansätze, einschließlich des Einsatzes von Chatbots: Entdecken Sie, wie moderne Technologien eingesetzt werden können, um die Bedürfnisse von verschiedenen Beeinträchtigungsgruppen besser zu berücksichtigen und das digitale Erlebnis für alle Nutzergruppen zu verbessern.
Die Überarbeitung des Leitfadens spiegelt unser Engagement wider, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein und dabei niemanden zurückzulassen. Steigern Sie die Zugänglichkeit und Effizienz Ihrer digitalen Angebote und setzen Sie neue Standards für Inklusion in der öffentlichen Verwaltung.
Laden Sie noch heute Ihren neuen Leitfaden "Digitale Barrieren vermeiden" herunter und gestalten Sie die digitale Zukunft aktiv mit!
Leitfaden downloaden | |
Kurzfassung downloaden |