Social Media

Social Media im Einsatz: Leitfaden zum Social Recruiting in Kommunen
Social Media ist längst nicht mehr nur privater Rückzugsraum – auch in Kommunalverwaltungen gewinnt es an strategischer Bedeutung. Von Ankündigungen bis hin zur Krisenkommunikation nutzen Verwaltungen zunehmend digitale Kanäle. Mit Blick auf den Fachkräftemangel sollten Kommunen Social Media zudem gezielt als Instrument zur Personalgewinnung einsetzen.
Laut dbb Monitor öffentlicher Dienst 2025 fehlen dem öffentlichen Dienst rund 570.000 Beschäftigte (Stand Januar 2025). Der demografische Wandel verschärft die Situation zusätzlich. Mit unserem überarbeiteten Leitfaden Social Recruiting (2. Auflage) unterstützen wir Kommunen dabei, soziale Medien effektiv im Recruiting einzusetzen.
Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen nicht nur eine theoretische Orientierung, sondern praxistaugliche Wege an die Hand, um Social Recruiting sinnvoll und wirksam in Ihre Personalarbeit zu integrieren.
Ihr Download

Social Recruiting für Behörden
Version 2.0
Der Leitfaden dient als Impulsgeber und praxisorientierte Anleitung. Er zeigt
- wie Sie geeignete Kanäle auswählen,
- Stellenanzeigen und Employer Branding integrieren,
- Content strategisch planen und
- Zielgruppen erreichen,
- auch mit begrenzten Ressourcen.