Themen, die Bayerns
Kommunen bewegen.

Künstliche Intelligenz in der Kommunalverwaltung
Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz in der Kommunalverwaltung
Wie KI Verwaltungsprozesse unterstützen, Entscheidungen erleichtern und Services für Bürgerinnen und Bürger verbessern kann.
Mehr erfahren

Digitale Barrieren vermeiden
Schlüssel zur inklusiven digitalen Zukunft
Mehr erfahren
Digitale Barrieren vermeiden
Der Leitfaden unterstützt Kommunen dabei, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – im Sinne der BayDiV und moderner Inklusion.
Mehr erfahren

Sichere Kommune: Informationssicherheitskonzepte
Informationssicherheitskonzepte nach Art. 8 BayEGovG
Mehr erfahren
Sichere Kommune: Informationssicherheitskonzepte
Informationssicherheit ist die Grundlage digitaler Verwaltung. Die Arbeitshilfe und passende Webinare bieten Kommunen konkrete Unterstützung beim Aufbau eines Informationssicherheitskonzepts nach BayEGovG.
Mehr erfahren

Social Media
Digitale Angebote für alle zugänglich machen.
Mehr erfahren
Social Media
Unser Leitfaden unterstützt Kommunen dabei, Social Media gezielt einzusetzen, um neue Talente anzusprechen und als moderner Arbeitgeber sichtbar zu werden.
Mehr erfahren

Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Wissen sichern und teilen: Strategien für erfolgreiche Verwaltungsorganisationen
Mehr erfahren
Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Der Bericht zeigt, wie Kommunen mit gezieltem Wissensmanagement Wissen erhalten, teilen und nutzen können – für mehr Effizienz, Qualität und Zukunftsfähigkeit in der Verwaltung.
Mehr erfahren

Cybersecurity & Phishing
Cybersecurity: vorbeugen, erkennen, reagieren
Mehr erfahren
Cybersecurity & Phishing
Von Phishing-Simulationen über Schwachstellen-Management bis zu Erstmaßnahmen im Krisenfall – wie Kommunen ihre IT-Sicherheit ganzheitlich stärken und Mitarbeitende sensibilisieren können.
Mehr erfahren

Datenschutz in der digitalen Verwaltung (DSGVO und DSFA)
Datenschutz und DSFA: Grundlagen, Anforderungen und Praxistipps für die kommunale Verwaltung
Mehr erfahren
Datenschutz in der digitalen Verwaltung (DSGVO und DSFA)
Erfahren Sie, wie Kommunen Datenschutz und Datenschutz-Folgenabschätzungen rechtssicher und praxisnah umsetzen können.
Mehr erfahren

Hinweisgeberschutzgesetz
Pflicht zur Meldestelle: Was Kommunen beim Hinweisgeberschutzgesetz beachten müssen.
Mehr erfahren
Hinweisgeberschutzgesetz
Seit 2023 gilt das Hinweisgeberschutzgesetz. Erfahren Sie, welche Pflichten Kommunen haben und wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen.
Mehr erfahren

Cloud-Computing
Leitfaden für sicheres Cloud-Computing und rechtssicheres IT-Outsourcing in Kommunen
Mehr erfahren
Cloud-Computing
Der Praxisleitfaden zeigt, wie Kommunen Cloud-Services rechtssicher und wirtschaftlich nutzen können – von der Auswahl über den Vertrag bis zur Umsetzung.
Mehr erfahren

Das Bürgerkonto
Sicherer Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen: das Bürgerkonto als Fundament moderner eGovernment-Services.
Mehr erfahren
Das Bürgerkonto
Das Bürgerkonto vernetzt Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Verwaltungen digital. Erfahren Sie, wie es funktioniert und wie Kommunen davon profitieren.
Mehr erfahren

Online-Bürgerbeteiligung
Digitale Mitwirkung strategisch gestalten – Chancen und Rahmenbedingungen kommunaler Online-Beteiligung
Mehr erfahren
Online-Bürgerbeteiligung
Unsere Studie zeigt, wie Kommunen digitale Beteiligung rechtssicher und wirkungsvoll einsetzen können - für mehr Transparenz und Teilhabe.
Mehr erfahren